unter dem Link https://www.openpetition.de/petition/online/kitas-gegen-das-neue-kita-gesetz-in-niedersachsen finden Sie oben genannte Petition. Aktuell fehlen nur noch etwa 1.000 Unterschriften, damit sie an entsprechender Stelle eingereicht werden kann. Bitte setzen Sie sich mit Ihrer Unterschrift, gemeinsam mit uns, weiter für die zukünftige Bildung, Betreuung und Erziehung aller Kinder ein.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
wir möchten uns ganz herzlich für Ihre Unterstützung bei der Postkarten-Aktion "Das neue NKiTaG? - Zum Heulen!" bedanken. Die von Ihnen beschriebenen Karten haben sich noch Freitagabend auf den Weg zum Büro von Frau Dr. Andretta gemacht, wo in diesen Tagen insgesamt etwa 950 Postkarten aus 19 Ev.-luth. Göttinger Kindertagesstätten ankommen sollten. Wir hoffen sehr, dass wir mithilfe dieser dazu beitragen können, dass Frau Dr. Andretta die aktuelle Not der Einrichtungen wahrnehmen und sich gegen eine Verabschiedung des aktuell vorliegenden Entwurfes aussprechen wird.
unter dem Link https://kinder-im-zentrum.wir-e.de/sternstunden-mit-jesus finden Ihre Kinder und Sie, im Zeitraum von Aschermittwoch bis Ostersonntag, jeden Montag, Mittwoch und Freitag kurze Hörbücher für Kinder ab drei Jahren. Bisher wurden, im Rahmen des vom Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt initiierten Projektes, die Geschichten "Der zwölfjährige Jesus im Tempel" und "Jesus wird getauft" publiziert.
die beiden freien Göttinger Kindertheatermacher Christoph Buchfink und Andy Clapp hatten eine wunderbare Idee: Sie haben die besten 14 Kurzgeschichten, Abenteuer und Märchen, die, im Rahmen ihrer Improauftritte, aus den Ideen und Wünschen von Kindern entstanden sind, aufgeschrieben und stellen nun jeweils eine dieser Erzählungen wöchentlich jeder und jedem (Vor)Leser*in auf ihrer Webseite unter https://www.wie-im-maerchen.de kostenfrei zur Verfügung. Die erste Geschichte mit dem Titel "Schnee im Sommer" kann von dieser bereits heruntergeladen werden.
bevor es am Montag wieder wärmer wird, möchten wir heute drei Ideen mit euch teilen, die ihr nur ausprobieren könnt so lange es draußen noch friert. Vielleicht habt ihr ja Lust darauf eure Geschwister oder Eltern zu einem Eishockeyspiel herauszufordern. Wie ihr das hierfür benötigte Eisstadion ruckzuck herstellt, verraten wir euch in unseren Anleitungen. Und denjenigen unter euch, die gerne zaubern, verraten wir, wie man einen Eiswürfel zum Schweben bringt und Seifenblasen in wunderschöne Eisskulpturen verwandelt. Na, worauf habt ihr als Erstes Lust? Egal wie eure Antwort ausfällt, wir wünschen euch dabei auf jeden Fall ganz viel Spaß! :-)
Liebe Grüße
Euer Team der Kita St. Jacobi
PS: Schlingel und wir haben uns sehr über die bisher eingegangen Fotos von euch und euren Ideen für Schlingels Faschingskostüm gefreut. :-) Und wie ihr euch bestimmt vorstellen könnt, fällt ihm die Wahl eines Kostüms bei so vielen großartigen Vorschlägen jetzt noch schwerer. Aber auch wir könnten uns nur schwer zwischen Piraten-, Feuerwehrmann-, Koch- und Marshallkostümen entscheiden. Vielleicht helft ihr uns bzw. Schlingel hierbei ja, indem ihr uns noch weitere Vorschläge zuschickt. :-)
heute möchten Doreen, Regula, Maren und Doro mit euch teilen, wir ihr ganz einfach und nur mithilfe von Mehl und Rapsöl euren eigenen Zaubersand herstellen könnt.
noch immer dürfen nicht alle von euch den Kindergarten besuchen. Und noch immer wissen wir wieder einmal nicht, wann wir uns das nächste Mal hier in der Kita St. Jacobi wiedersehen und miteinander spielen dürfen. Das macht sowohl die Kinder, die momentan die Blaue Schmetterlings-, Rote Marienkäfer- und Grüne Grashüpfergruppe besuchen als auch uns Erzieherinnen ziemlich traurig. Euch Zuhause geht es manchmal bestimmt ähnlich ...
Besonders schade finden wir es zurzeit, dass wir uns nicht gemeinsam mit euch auf Fasching freuen und die Gruppenräume zusammen dekorieren können. Und das, obwohl wir nur noch 12 Mal bis Rosenmontag schlafen müssen. Auch Schlingel ist ziemlich enttäuscht und traurig. Manchmal versteckt er sich deshalb stundenlang hinter dem Sofa in der Grünen Grashüpfergruppe und einen Witz hat er leider schon lange nicht mehr erzählt ... Ihn hat es diese Woche aber auch wirklich hart erwischt, denn ...
... natürlich vermisst auch er alle Kinder, die den Kindergarten momentan nicht besuchen dürfen, schrecklich.
Außerdem kann er euch in dieser Woche leider keine neue Geschichte zusammen mit Nicole erzählen, da diese erst am Montag zurück in die Einrichtung kommt (vielleicht gibt es dafür in der nächsten Woche aber gleich zwei) ...
... und er konnte sich bisher einfach nicht entscheiden, als was er sich an Rosenmontag verkleiden möchte.
Deshalb möchten wir nun euch mit ins Boot holen und uns nach euren Ideen für Schlingel's Faschingskostüm erkundigen. Was haltet ihr z.B. von Schlingel als Pippi Langstrumpf? Oder wie wäre es mit einem Marshall-Kostüm? Auch Schlingel guckt schließlich gerne Paw Patrol ... Oder vielleicht ein Truthan-Kostüm? - Ihr seht, ganz ideenlos sind wir eigentlich nicht und trotzdem konnten wir Schlingel noch von keiner unserer Ideen überzeugen ...
Aber vielleicht habt ihr ja mehr Glück. :-) Unterhalb dieses Briefes findet ihr ein Bild von Schlingel, das ihr zusammen mit euren Eltern ausdrucken und als Vorlage für ein Kostüm verwenden könnt. Natürlich könnt ihr Schlingel aber auch frei Hand zeichnen. Sobald ihr fertig seid, macht ihr einfach ein Foto von euch und eurem Vorschlag und lasst uns dieses zukommen. Gerne könnt ihr Mama oder Papa darum bitten, uns das Bild per E-Mail zuzuschicken oder ihr macht einen kleinen Spaziergang zum Kindergarten und werft es in unseren Briefkasten.
Und vielleicht habt ihr ja sogar Lust euch für das Foto zu verkleiden! Wir würden dann, ähnlich wie bei unserer Ostereiausstellung im letzten Jahr, alle erhaltenen Bilder ausdrucken und zu einer großen Collage zusammenkleben. Die Fotos von euch und euren selbstgestalteten Ostereiern hängen mittlerweile im Flur vor dem Büro und jedes Mal, wenn wir an ihnen vorbeigehen, freuen wir uns sehr darüber. :-)