Am Donnerstag, den 23. März 2023 fand erstmalig ein Erste-Hilfe-Kurs für Kinder ab vier Jahren, der sog. Pflaster-pass, in der Kita statt. Finanziert wurde dieser durch den Förderverein der Einrichtung, bei dem wir uns an dieser Stelle noch einmal ♥-lich für die Organisation sowie Übernahme der Kosten bedanken möchten. Insgesamt 40 Kinder wurden, aufgeteilt in drei Gruppen, vom Igelchen und seinen Freunden in ihrem Wald, in dem sie unterschiedlichen Herausforderungen begegneten und diese gemeinsam bewältigten, willkommen geheißen. Hierbei lernten sie, wie sie sich die Notrufnummer merken ("Wir haben 1 Mund, 1 Nase und 2 Augen") und einen Notruf erfolgreich absetzen können. Auch die Wundversorgung mittels Pflaster und Verbände wurde gezeigt sowie anschließend ausgiebig von den Kindern geübt. Zum Abschluss des Kurses erhielten alle Kinder ihren eigenen Pflasterpass.
Am Donnerstag, den 09. Februar 2023 haben wir mit den diesjährigen Maxikindern einen Ausflug zum Käsehof Landolfshausen (https://kaesehof-landolfshausen.de/) gemacht. An diesem Tag wurden die Kinder von ihren Eltern bereits um 07:30 Uhr in die Kita gebracht. Anschließend sind wir zusammen zur Bushaltstelle gegangen, wo der Bus schon auf uns wartete. Nach einer kurzen Busfahrt, die sich jedoch wie eine kleine Ewigkeit anfühlte, sind wir endlich in Landolfshausen angekommen.
Nach dem freundlichen Empfang wurde uns von Svantje, einer Mitarbeiter:in des Käsehofes, erklärt, was wir in den Stallungen beachten müssen. Anschließend hat sie uns eine Baby-Ziege vorgestellt, die gerade eine Woche alt war. Dabei erklärte sie uns den Umgang mit den Lämmchen und wie sie gehalten werden.
Im Stall gab es viel zu sehen, zu hören und zu riechen. Hinter dem geschlossenen Tor haben die Kinder sofort ein Schaf und weitere Ziegen entdeckt. Die Kinder durften in die mit Stroh ausgelegten Stallungen klettern und die Tiere streicheln. Dies hat ihnen sichtlich Spaß bereitet.
Danach sind wir auf den Heuboden geklettert, wo wir gefrühstückt haben. Nach dem Frühstück hatten die Kinder die Möglichkeit im Heu zu spielen und erneut zu den Tieren zu gehen. Dort konnten sie u.a. auch die Schaf- und Ziegenmamas füttern sowie bürsten.
Leider ging unsere Zeit auf dem Käsehof viel zu schnell zu Ende. Zum Abschied wurden uns Stroh und Ziegenhaare geschenkt und wir haben uns bei Svantje für ihre Gastfreundlichkeit bedankt. Gegen 11:00 Uhr kam der Bus, der uns - müde, aber glücklich - zurück nach Göttingen brachte.
Am Dienstag, den 14. November 2022 haben sich alle Kita-Kinder und pädagogischen Fachkräfte im großen Flur der Einrichtung getroffen, es sich auf den dort ausgelegten Matten gemütlich gemacht und gespannt auf den Beginn der Aufführung des Stückes "Die Sterntaler" gewartet. Zur großen Überraschung der Kinder betrat jedoch nicht das Mädchen, das im Fokus des Märchens steht, die aufgebaute Bühne, sondern Frau Mond, die zunächst die Geschichte vom dicken, fetten Pfannkuchen, der nicht gegessen werden wollte, erzählte. Bekanntermaßen endet das Märchen damit, dass der Pfannkuchen die leeren Bäuche von drei hungrigen Kindern füllt - die Geschichte von Frau Mond hingegen hatte erst begonnen: Frau Mond öffnete ihre Weste, sodass ihr Bauch - die Bühne - zum Vorschein kam und nahm sowohl Klein als auch Groß mit auf eine Reise in die Traumwelt der drei Kinder, die mit vollen Bäuchen friedlich eingeschlafen waren und nun das Märchen vom Sterntaler träumten. Am Ende der Aufführung schloss Frau Mond ihren Bauchladen unter großem Applaus und verabschiedete sich von den Kindern. Sie wird die Kita St. Jacobi mit Sicherheit nicht zum letzten Mal besucht haben. :-)
Ende März findet wieder der beliebte Flohmarkt unseres Fördervereins statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen an den Tischen in unserem Garten zu stöbern, etwas zu essen oder einfach in Kontakt mit Eltern aus dem Kindergarten zu kommen.
Wir freuen uns mit zu den ersten Kitas zu gehören, die dieses Angebot trotz Pandemie wieder machen können und danken den Mitgliedern unseres Fördervereins für ihr tolles Engagement.